Clubtagebuch 2003
Der diesjährige Vereinsausflug des Fotoclubs Reflexion ’90 führte zehn Mitglieder und Freunde in die reizvolle Stadt Görlitz – ein Paradies für Liebhaber der Architektur-, Landschafts- und Straßenfotografie. Drei Tage lang bot die Stadt an der Neiße unzählige Motive, historische Eindrücke und abwechslungsreiche Programmpunkte.
Freitag: Ankunft und die Magie des Lichts im „Grand Budapest Hotel“
Die Teilnehmer reisten am Freitag individuell an und bezogen ihre Zimmer in einer gemütlichen Pension in der Nähe des Bahnhofs, die als gemeinsamer Ausgangspunkt für die kommenden Tage diente.
Der Besuch des Jugendstilkaufhauses stand für einige Mitglieder ganz oben auf der Liste. Um rechtzeitig in Görlitz zu sein, musstenb sie sehr früh aufstehen, denn es war nur ein Termin am Vormittag möglich. Fotografisch lag der Reiz in der eingefangenen Atmosphäre des frühen 20. Jahrhunderts. Besondere Beachtung fanden die historische Glaskuppel, die kunstvollen Geländer der Treppenhäuser und die Lichtstimmung auf den Marmorböden. Die Mitglieder nutzten die Gelegenheit, um architektonische Details im Low-Light-Bereich und Weitwinkelaufnahmen des gesamten Atriums zu realisieren.
Am frühen Abend folgte eine Stadtrundfahrt, die einen umfassenden Überblick über die historische Vielfalt Görlitz‘ vermittelte. Die Rundfahrt ging durch die Altstadt, dem Gründerzeitviertel und zur Brau-Manufaktur „Landskron“. Die Vielzahl restaurierter Gebäude aus Spätgotik, Renaissance, Barock und Gründerzeit sorgte bereits hier für volle Speicherkarten.
Das gemeinsamen Abendessen fand in der Gaststätte Acanthus & Via Regia statt.
Sonnabend: Zwischen Gründerzeit-Fassaden und Grenzland-Impressionen
Der Sonnabend war ein Marathon für Objektive und Speicherkarten, aufgeteilt in kleine Gruppen, um unterschiedliche thematische Schwerpunkte zu setzen.
🏗️ Architektur & urbanes Leben
Der Tag begann mit dem Jugendstil-Bahnhof – ein Paradies für Detailaufnahmen von Kacheln und Schmuckelementen. Im Gründerzeitviertel um die Augustastraße herum konzentrierte sich der Club auf die Street Photography und die Dokumentation der prachtvollen, oft sanierten Fassaden, wobei die komprimierende Wirkung von Teleobjektiven genutzt wurde, um die Dichte der Bebauung festzuhalten.
Die Altstadt bot anschließend klassische Motive: Fachwerkhäuser, die Peterskirche, und der Untermarkt.
Der diesjährige Vereinsausflug des Fotoclubs Reflexion ’90 führte zehn Mitglieder und Freunde in die reizvolle Stadt Görlitz – ein Paradies für Liebhaber der Architektur-, Landschafts- und Straßenfotografie. Drei Tage lang bot die Stadt an der Neiße unzählige Motive, historische Eindrücke und abwechslungsreiche Programmpunkte.
Der diesjährige Vereinsausflug des Fotoclubs Reflexion ’90 führte zehn Mitglieder und Freunde in die reizvolle Stadt Görlitz – ein Paradies für Liebhaber der Architektur-, Landschafts- und Straßenfotografie. Drei Tage lang bot die Stadt an der Neiße unzählige Motive, historische Eindrücke und abwechslungsreiche Programmpunkte.
Der diesjährige Vereinsausflug des Fotoclubs Reflexion ’90 führte zehn Mitglieder und Freunde in die reizvolle Stadt Görlitz – ein Paradies für Liebhaber der Architektur-, Landschafts- und Straßenfotografie. Drei Tage lang bot die Stadt an der Neiße unzählige Motive, historische Eindrücke und abwechslungsreiche Programmpunkte.
Der diesjährige Vereinsausflug des Fotoclubs Reflexion ’90 führte zehn Mitglieder und Freunde in die reizvolle Stadt Görlitz – ein Paradies für Liebhaber der Architektur-, Landschafts- und Straßenfotografie. Drei Tage lang bot die Stadt an der Neiße unzählige Motive, historische Eindrücke und abwechslungsreiche Programmpunkte.
0 Kommentare